Ansprechpartner: Frau Andrea Reiter
Postanschrift:
Am Brauereiteich 5
01896 Pulsnitz
E-Mail: info@kgv-eichert.de
Vertretungsberechtigte Personen:
1. Vorsitzender – Frau Andrea Reiter
2. Vorsitzender – Frau Carmen Alber
Schatzmeister – Herr Sven Eckstein
Registereintragung: Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Dresden unter der Nr. VR 8027
Datenschutzerklärung
Wir, der Kleingartenverein an der Eichert e.V., begrüßen Sie auf unserer Website und freuen uns über Ihr Interesse. Wir nehmen den Datenschutz bei unserem Online-Angebot sehr ernst. Im Folgenden erhalten Sie alle Hinweise rund um das Thema. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich auch ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unserer Firma über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung. Soweit personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Diese Daten speichern wir so lange, wie Sie den entsprechenden Service in Anspruch nehmen wollen, danach werden sie gelöscht. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten selbstverständlich vertraulich und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre Daten verlangen (mehr dazu im Abschnitt „Nutzerrechte“).
Der Kleingartenverein an der Eichert e.V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Anschrift: Frau Andrea Reiter, Am Brauereiteich 5, 01896 Pulsnitz.
E-Mail: info@kgv-eichert.de
Internet: www.kgv-eichert.de
2. Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Weiterführende (externe) Links:
„Verbraucher sicher online“ zu Cookies
Firefox – Cookies verwalten und löschen
Firefox – Cache leeren
Chrome – Cookies verwalten und löschen
Chrome – Browserdaten löschen
Safari – Webeinstellungen
Internet Explorer – Löschen und Verwalten von Cookies
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Protokolldaten)
Ihr Browser sendet beim Zugriff auf unserer Website eine Reihe von technischen Daten, die protokolliert werden. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Es werden Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung, Ihr Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die sog. Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben sowie der erfolgreiche Abruf in einer Protokoll-Datei festgehalten. Bei den Server-Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unserer Website erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Wir registrieren Ihre Zugriffe aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und Betriebssicherheit unserer Systeme zu sichern und um unbefugte Angriffe abzuwehren sowie aus Gründen der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Die Protokolldaten dienen damit ausschließlich internen Zwecken und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.
4. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls die E-Mail-Adresse umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Ihre Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten Sie untenstehend finden.
5. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen
Daten Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten von Ihnen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. Nutzerrechte
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltliche Auskunft über ihre bei uns gespeicherten personengebundenen Daten zu erhalten.
In sämtlichen Datenschutzbelangen insbesondere zur Wahrnehmung Ihrer Rechte aus den Art. 15 ff. DS-GVO Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Löschung und Widerruf bzw. Widerspruch können Sie sich an uns unter…. wenden.
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Andernfalls sperren wir die Daten, sofern Sie das wünschen.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Bitte wenden Sie sich dafür schriftlich an info@kgv-eichert.de
7. Links zu anderen Websites
Das Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites (sog. externe Links). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf einen Link einer anderen Webseite anderen Datenschutzbestimmungen unterfallen. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung.
8. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Webfonts
Um unsere Inhalte und browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken wie z.B. Google Webfonts. Zur Vermeidung mehrfachen Ladens wird Google Webfonts in den Catche Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser Google Webfonts nicht unterstützt oder der Zugriff unterbunden wird, werden die Inhalte in einer Standartschrift angezeigt. Der Aufruf solcher Sriptbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekenbetreibers Google finden Sie hier: http://google.com/policies/privacy