Auf einem Hügel in der Nähe der Stadt Pulsnitz mitten im Lausitzer Bergland nur ca. 30 Autominuten von der Stadt Dresden entfernt, liegt unsere kleine Gartensparte, die sich auch besonders für Familien mit Kindern eignet.
Entstanden aus vielen kleinen, sogenannten „Schrebergärten“, gibt es die Gartenanlage mit ihren heute insgesamt 42 Gartenparzellen und einer Gesamtfläche von 21.788 qm schon seit ca. 1965. Damals bestand sie aus kleinen, unbebauten Parzellen, in denen ausschließlich Obst und Gemüse zur Eigenversorgung angebaut wurde.
In den 70iger Jahren wurde dieses Kleinod über die Grenzen der Gemeinden Steina und Pulsnitz im Dresdner Land bekannt und es entstanden liebevoll gepflegte Gärten mit hübschen Bungalows, die grüne Oase und das Wochenendziel auch etlicher Dresdner Bürger.
Unseren Kleingartenverein in seiner jetzigen Form gibt es seit der Vereinigung unseres Landes. Wir sind gemeinnützig tätig und erfüllen die Anforderungen an die kleingärtnerische Nutzung gemäß Bundeskleingartengesetz. Als Kleingartenverein sind wir ebenfalls Mitglied des Territorialverbandes Kamenz der Kleingärtner e.V.
Durch die ideale Lage der Gartensparte auf einen Hügel am Waldrand bei Pulsnitz und auch nur ca. 25 km von Dresden entfernt, macht es Spaß mitten in der Natur zu gärtnern und sich zu erholen. Unsere Vereinsmitglieder genießen die herrliche Natur, die Bewegung an der frischen Luft, die Ruhe pur und den herrlichen Blick auf das Westlausitzer Berg- und Hügelland.
Der Verein verfügt über ein Vereinshaus und trifft sich einmal jährlich zu seiner Mitgliederversammlung.